3. NRW-Kaltbluttag

Bereits in der dritten Auflage fand am Samstag den 19. Juli 2025 der NRW-Kaltbluttag im Schlosspark in Wickrath statt. Die Kombination aus gemeinsamer Eliteschau des Rheinischen und des Westfälischen Pferdestammbuches, sowie das NRW-Fohlenchampionat stellt ein tolles Schaufenster der Nordrhein-Westfälischen Kaltblutpopulation dar.
Ein großes und qualitativ sehr gutes Lot aus 23 angemeldeten Stuten, gab es in diesem Jahr bei der gemeinsame Stutbuchaufnahme der 3- und 4-jährigen Rheinisch-Deutschen Kaltblutstuten.
Die gemeinsame Kommission aus Vertretern des Rheinischen und des Westfälischen Pferdestammbuches kürte als gemeinsame Siegerstute die im Rheinland gezogene Nele v. Netzer / Franzl aus der Zucht von Jörg Platen, Kempen. Die auf korrektem Fundament stehende Stute punktete nicht nur durch die gut gemachte Halsung und viel Körpertiefe, sondern auch durch einen kraftvollen Trab mit guter Mechanik.
Den Reservesieg sicherte sich die Stute Fanta von Fantus / Harland. Sie wurde von Heinz Kussmann, Olsberg gezogen und durch Claus Kussmann, Olsberg ausgestellt. Mit hervorragender Dreiteilung und kalibriger Gesamterscheinung, hob sich die Stute besonders durch eine enorme Schwebephase in der Trabbewegung von den anderen Stuten ab. 
Der dritte Platz der starken Konkurrenz ging an eine Stute mit harmonisches Seitenbild, sowie eine energische Hinterhand aus der Zucht von Willi Steigels, Erkelenz, die ebenfalls auf den Namen Fanta getauft wurde und von Fantus / Hurrican abstammt.
In der Gruppe der vierjährigen Stuten setzte sich Orla vom Letter Berg v. Orlan / Heidjer II durch. Gezogen von Martin Berghaus, Coesfeld und ausgestellt von Peter Schmitz, Belgien, punktete sie mit femininer Ausstrahlung und einem gut gewinkelten Hinterbein.
Die Stutbuchaufnahme wurde durch drei Vertreterinnen der Rasse Schwarzwälder Kaltblut ergänzt. Die Stute Wibke von Wastl / Wildhüter aus der Zucht von Olaf Heinemann, Witterda und ausgestellt von Gerd Robert Strothenke, Bielefeld wurde mit der begehrten Staatsprämie ausgezeichnet – eine schöne Anerkennung für Qualität und Typ.
Im anschließenden Fohlenchampionat ging sowohl der Sieg der Stut- als auch der Hengstfohlen nach Westfalen. Als bestes Stutfohlen wurde Heidi von Hofmarschall / Elton John aus der Zucht von Julian von Rimon Lipinski, Menden ausgezeichnet. Mit viel weiblichen Charm und harmonischem Körper präsentierte sich Heidi stehts in gutem Bergauf und mit viel Übertritt im Schritt.
 Bei der Hengstfohlen setzte sich der von Heinrich Dörnbach, Bad Berleburg gezogene Henry von Horizont / Humphrey durch. Überzeugen konnte das rahmig aufgemachte Hengstfohlen mit Kraftvollen und großzügigen Bewegungen.

Ein herzlicher Dank gilt dem Rheinischen Pferdestammbuch für die gelungene Organisation und Durchführung dieser bedeutenden Gemeinschaftsveranstaltung, die einmal mehr das hohe Niveau und die Vielfalt der nordrhein-westfälischen Kaltblutzucht eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden.