Deutschland zu Gast in Münster-Handorf - Gelungene Fohlen-Auktion im Rahmen der DAM

SCROLL

News / Veranstaltungen Vermarktung Fohlen-Auktionen Fohlen-Auktion

Münster: Zum sechsten Mal finden die Deutschen Amateur Meisterschaften am Westfälischen Pferdezentrum statt. In diesem Rahmen fand am heutigen Abend eine OnLive Fohlen-Auktion statt. 37 Nachwuchstalente aus dem Jahrgang 2025 standen hier zum Verkauf. 84 Prozent dieser wechselten zum Durchschnittspreis von rund 8.000 Euro den Besitzer. Zur Preisspitze avancierte mit einem Zuschlagspreis von 19.500 Euro der Total PS/Viva Gold-Sohn Total Power.

Zum wiederholten Mal treffen sich an diesem Wochenende die besten Amateurreiter Deutschlands in Münster-Handorf, um ihre Meister zu ermitteln. Auch in diesem Jahr war eine OnLive Fohlen-Auktion die Veranstaltung integriert. 19 dressurbetonte Fohlen, 15 springbetonte Fohlen und drei Reitponyfohlen standen am heutigen Samstagabend zum Verkauf.

Die höchste Aufmerksam bei dem fachkundigen Publikum weckte die Kopfnummer 21 Total Power v. Total PS (Z. u. Ausst.: Bernd Goeke, Hamm). Seine Mutter St.Pr.St. Viva Finess v. Viva Gold ist keine geringere als die Vollschwester zum Siegerhengst der Westfälischen Hauptkörung V-Power. Der imposante Hengst wechselte damals auf dem Hengstmarkt 2022 für 1,2 Millionen Euro den Besitzer. Die Beliebtheit des braunen Hengstfohlens kristallisierte sich bereits am heutigen Nachmittag in der finalen Phase des Pre-biddings heraus. Mit einem Startgebot von 8.000 Euro ging er am heutigen Abend in die Auktion. Gebote aus Amerika, Deutschland und der Schweiz gingen online ein. Am Ende hatte ein Kunde aus der Schweiz den längsten Atem und sicherte sich diese qualitätvolle Nachwuchshoffnung für 19.500 Euro. 

Immer wieder Senorita Meyer. Die Staatsprämienstute, die schon so oft in den Pedigrees hochpreisiger westfälischer Auktionsfohlen zu finden war, ist die direkte Mutter des Bundeschampions Fynch Hatton. Am heutigen Abend war sie die Großmutter der Kopfnummer 6 Bonjour III v. Bonds/Franziskus (Z. u. Ausst.: Bernhard Ilting-Reuke, Borken). Zwei ihrer Vollgeschwister konnten in den vergangenen Jahren bereits zu Spitzenpreisen auf dem Westfälischen Auktionsplatz verkauft werden. Auch diese bewegungsstarke Dunkelfuchsstute beeindruckte bereits in den vorangegangenen Präsentationen mit ihren Auftritten. Zum Zuschlagspreis von 17.500 Euro wechselte sie den Besitzer und erzielte damit das zweithöchste Gebot des Abends.

Alle drei angebotenen Ponyfohlen fanden am heutigen Abend einen neuen Besitzer. Dabei war Gregory Peck BU v. Gold Garant/A new Star I (Z. u. Ausst.: Nadine Schnell, Lippetal) seinen neuen Besitzern 6.000 Euro wert. Zudem wechselte das Kleine Deutsche Reitpferd mit der Kopfnummer 26 Rivers Design v. Rivers Dancing AS/Franziskus (Z. u. Ausst.: Petra Möllenhoff, Lippetal) für 6.250 Euro den Besitzer.

Bei den springbetonten Auktionskandidaten war die Kopfnummer 2 Casallino (Z. u. Ausst.: Pferdezucht Blüggel, Hamm) besonders beliebt. Der aus einer Embryotransferanpaarung stammende Casallco-Sohn überzeugte bei allen seinen Auftritten. Seine direkte Mutter ist in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M hocherfolgreich und konnte sich einst auf dem Bundeschampionat platzieren. Aus diesem direkten Mutterstamm entspringen außerdem zahlreiche Springpferde, die internationale Erfolge in den höchsten Klassen feiern können. Kunden vor Ort sicherten sich zum Zuschlagspreis von 11.500 Euro dieses Nachwuchstalent für kommende Aufgaben im Springparcours.

„Es ist mittlerweile fast schon zur Tradition geworden, dass Ende September die Deutschen Amateur Meisterschaften in Münster-Handorf stattfinden. Das Westfälische Pferdezentrum bietet hier als Veranstaltungsort perfekte Bedingungen. Die Integration einer Fohlen-Auktion in diese Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren ebenfalls bewährt. Die Reiter können sich hier vielversprechende Nachwuchspferde sichern“, betont Auktions- und Vermarktungsleiter Thomas Münch den Wert der Veranstaltung in Münster-Handorf. Auch in diesem Jahr war die Fohlen-Auktion ein voller Erfolg. 31 der angebotenen Fohlen konnten zum Durchschnittspreis von 8.089 Euro verkauft werden. Drei der verkauften Fohlen werden ihre Karrieren außerhalb von Deutschland beginnen. Mit dieser Fohlen-Auktion hat das Westfälische Pferdestammbuch die Fohlen-Auktionssaison fast beendet. Am 22. September steht noch eine Online-Auktion sowie am 27. September zwei Turnier-Auktionen an.