Große Bühne für Kleinpferderassen

Handorfer Kleinpferdetag 2025

Der Handorfer Kleinpferdetag 2025 kann als voller Erfolg verbucht werden. Insgesamt rund 100 Ponys verschiedener Kleinpferderassen präsentierten sich im Rahmen der Fohlen- und Eliteschau auf dem Dreieck des Westfälischen Pferdezentrums. Viele Zuschauer erfreuten sich bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen der großartig herausgebrachten und vielfach von begeisterten Kindern und Jungzüchtern vorgestellten Ponys. 
Acht Siegerschärpen und zahlreiche Goldprämien wurden im Rahmen des Westfälischen Fohlenchampionats vergeben. Den Anfang am Samstagmorgen machte der Ring der Welsh Ponys. In der Sektion A avancierte Lohburgs Ari KB v. Latroptals Atze / BLD Freddie Mercury (Z. u. A. Stefan Büermann, Bakum) zum Siegerfohlen. In der Kategorie B durfte sich der Züchter u. Aussteller Philipp Schulte, Neuenrade, über die Siegerschärpe für sein Stutfohlen v. Calido-G / Courage freuen. Die Chery Jamiro-Tochter Chery Rhibana aus einer Stute von Thorndonpark Harry (Z. u. A. Familie Rosenthal, Siegen) siegte im Ring der Welsh D Fohlen.
Siegerfohlen der Shetlandponys unter 87 cm wurde das Stutfohlen Imilia vom Burgblick v. Krummhörns Elmar / Sander van de Hoefslag (Z. u. A. Petra Stöbel-Masuch, Schieder-Schwalenberg). In der Kategorie über 87 cm konnte Dave K v.  Diablo v. Willem's Hof / Wesley v. Stal van Aschberg (Z. u. A.: ZG Torsten u. Claudia Kipp, Hille) den Endring für sich entscheiden.
In der Konkurrenz der Deutschen Part-Bred Shetland Ponys unter 87 cm siegte die junge Dame Pia v. Pilgrim vom Jägerkrug / Dajas Otto (Z. u. A.: ZG Mensing, Heek-Nienborg). Das Hengstfohlen Winz vom Hessehof v. Wolly / Special Effort's Naughty Doll (Z. u. A.: Sarah Hesse, Marsberg) siegte auf dem Ring der Deutschen Part-Bred Shetland Ponys über 87 cm.
Die Siegerschärpe bei den Fohlen der Rasse Deutschen Classic Ponys ging in diesem Jahr an Jule vom Kleefeld v. John Deere von Krummesse / Jamil v.Moritzberg (Z. u. A. Reinhard Cramer, Herscheid).
Bei der nachfolgenden Eliteschau für 3- und 4-jährige Stuten entschied die Kommission um Zuchtleiterin Katrin Tosberg über Prämierungen und ermittelte die Siegerstuten der jeweiligen Rassen. Siegerstute der Shetland Ponys unter 87 cm wurde die dreijährige Stute Roxy v. Stal Marhé v. Made in Holland v.d. Parkant / Vanity van de Buxushof (Z.: M.P.A.T. Kusters, 5366 KC MEGEN  A. ZG Lutz Gester u.Barbara Gester-Wilms, 58849 Herscheid:). Im Lot der Shetland Ponys über 87 cm setzte sich die dreijährige Rosanna v.Stal het Noordereind v. Holland v.Ruimzicht / Nelantines v.d. groote woerd (A: Regina Becker, 34477 Twistetal) gegen ihre Konkurrentinnen durch. Neben den beiden Siegerstuten durften sich weitere fünf Shetland Ponystuten über die Staatsprämie bzw. Staatsprämienanwartschaft freuen. 
Die Siegerschärpe im Ring der Deutschen Part-Bred Shetlandponys schmückte die vierjährige Tochter des German B aus einer Stute von Gerrit B Blümchen von der Fähr (Z. ZG Niemann, Estorf A.: Petra Niemann, Estorf). Diese und eine weitere Stute erhielten darüber hinaus den Staatsprämientitel. 
Kira von Dusenschuren v. Kalif vom Kleefeld / Brento (Z. u. A.: Julia Wirth, Attendorn) heißt die vierjährige Siegerstute und jetzige Staatsprämienstute der Deutschen Classic Ponys. 
Ebenfalls den begehrten Titel der Staatsprämie sichern, konnte sich die diesjährige Siegerstute des gemischten Ringes der Rassen Welsh und Connemara  – Vandora v.  Leybuchts Vivaldi / Elferink's Winsor (Z. ZG Focke, Metelen A.: Heike und Michael Recker), welche im Übrigen vor einigen Jahren bereits die Schärpe des damaligen Siegerfohlens in der Sektion Welsh mit nach Hause nehmen durfte.

Alle Ergebnisse des Handorfer Kleinpferdetages finden Sie hier.