„Ich bin berührt und stolz, denn ich habe nie damit gerechnet, eine derart hohe Auszeichnung zu bekommen. Alles, was ich tue, ist mir ein Herzensanliegen, weil ich Olfen und die Menschen hier sehr mag. Und all das ist nur zu machen, weil meine Frau Renate und meine Kinder hinter mir stehen.“
Franz -Josef Schulte im Busch ist seit Dezember Träger der Ehrennadel der Stadt Olfen. Vorgeschlagen von Gräfin Astrid vom Hagen-Plettenberg, hat der Rat die Vergabe der höchsten Auszeichnung der Stadt beschlossen. Zur Vergabe der Ehrennadel luden Bürgermeister Sendermann und der Rat der Stadt Olfen Franz-Josef Schulte im Busch mit Ehefrau Renate und Anverwandten und Kollegen zu einem Empfang in die Stadthalle ein.
Eine der ehrenvollsten Aufgaben eines Bürgermeisters
„Es zählt zu den ehrenvollsten Aufgaben eines Bürgermeisters, diese Auszeichnung verleihen zu dürfen“, so Bürgermeister Sendermann in seiner Laudatio. „Ich habe Sie mit Franz-Josef angesprochen. So gehört sich das auch bei einem besonderen Anlass wie diesem. Aber wir sind schon lange beim „Du“ und alle kennen und nennen dich mit Spitznamen „Heino“. Warum? Das muss man keinem erklären.“
Ehrenamtlicher Einsatz mit
Herzensbegeisterung
„Heino, Du bist überall herausragend beliebt. Du bist der Inbegriff eines bodenständigen Olfeners mit bäuerlichen Wurzeln, der die heimatliche Überlieferung wertschätzt und umfänglich und maßgeblich zu deren Erhalt beiträgt. All Dein Einsatz geschieht ehrenamtlich und mit großer Herzensbegeisterung“, so Wilhelm Sendermann, der in seiner Laudatio einen Auszug aus den ehrenamtlichen Tätigkeiten des neuen Ehrennadelträgers gab: „Heinos sportliche Heimat ist im Zucht-, Reit- und Fahrverein Lützow Selm-Bork-Olfen e.V. verankert. Aber das Engagement reicht über die Vereinsarbeit weit hinaus: Im Jahr 2003 wurde er bereits mit der Bronzenen und 2022 mit der silbernen Verdienstplakette des Pferdesportverbandes Westfalen ausgezeichnet. In den Unterlagen dazu heißt es: „Wenn Heino da war, dann lief alles.“ Seit Jahrzehnten gehöre Franz-Josef Schulte im Busch zu den prägenden Persönlichkeiten seines Vereins mit dem Herzensthema Ponysport. Genauso wichtig sei ihm die ländliche Mannschaftsreiterei.
Heinos Engagement im Pferdesport reiche aber über die Vereinsebene weit hinaus. Er ist als Richter unterwegs, ist Tierschutzvertrauensperson seines Kreisreiterverbandes Coesfeld und wirkt seit vielen Jahren in der Kommission mit, die in Westfalen die APO-Kennzeichnungen von Vereinen und Betrieben betreut. Von seinem Engagement in der Westfalenzucht ganz zu schweigen.
Heimatverein, Karneval und mehr
„Aber mit dem Pferdesport ist es nicht genug. Du warst zunächst Beisitzer und später stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Olfen. Und Du bist als aktives Mitglied im Verein und im Vorstand tätig“, beschreibt Sendermann. Auch die Wolfhelm-Gesamtschule lag und liege ihm als Mitglied des Schulhofausschusses am Herzen.
Wegzudenken sei Heino auch im Olfener Karneval nicht. Seit Jahrzehnten wird auf seinem Hof ein Karnevalswagen gebaut, genauso lange ist er bei jedem Umzug dabei. Zunächst als Reiter vom Reiterverein, später als Schlepperfahrer.
„Du bist auch politisch aktiv und verpasst kaum eine Fraktionssitzung. Deine Herzensangelegenheit ist der Ausschuss für Schule und Kindergärten. Aber auch der Bau- und Umweltausschuss kann auf dich zählen. In der Partei bist du stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes“, so Sendermann.
„Natürlich darfst Du auch bei den Wahlen nicht fehlen. Für die anstehende Bundestagwahl habe ich Dich schon berufen, wie Du das seit über vier Jahrzehnten auch nicht anders kennst. Dein Sohn Fabian folgt Dir und macht das natürlich genauso gut“, freut sich Sendermann.
Genauso langjährig arbeitet der neue Ehrennadelträger beim Wasser- und Bodenverband Stever-Lippe mit und hat es hier bis zum stellvertretenden Verbandsvorsteher gebracht. „Diese vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten haben auch dazu geführt, dass Du im Jahre 2013 erster Träger des Bürgerpreises der Bürgerstiftung Unser Leohaus warst“, beschreibt Sendermann weiter.
Vorbild von nebenan
„Lieber Franz Josef, Du bist Vorbild von nebenan oder, wie man heute manchmal sagt, ein Local Hero. Das sind keine fernen Gestalten, die irgendwo Wunder wirken. Sie gehören nicht zu den Reichen und Berühmten, die für ihre Aktionen immer gleich offene Ohren, breite Unterstützung und große Summen finden. Sie wirken vielmehr in unserer Mitte, nutzen die Mittel, die sie haben und bewegen da etwas, wo sie sich auskennen. Und Du kennst Dich in Deiner Heimat aus und zeigst mit Deinem Einsatz, was man mit bürgerschaftlichem Engagement alles bewirken kann und was durch bürgerschaftliches Engagement alles möglich wird. Danke dafür.“