Münster. Auf 10 Qualifikationsterminen in und um Westfalen konnten sich junge Springtalente für das Westfälische Freispringfinale am Samstag, den 5. April 2025 im Westfälischen Pferdezentrum qualifizieren. Die fachkundige Jury bestehend aus den Richtern Peter Schmerling und Holger Ronne vergaben Noten für das Vermögen und die Manier. Besonders erfreulich war das hohe Nennungsergebnis von insgesamt 56 Reitpferden, Reitponys und Haflingern.
Die vierjährigen Reitponys eröffneten das Finale in der großen Veranstaltungshalle des Westfälischen Pferdezentrums. Sieger in dieser Altersklasse wurde der gekörte Hengst A little Wonder v. A kind of Magic/FS Don’t Worry aus der Zucht und in Besitz der ZG Lea u. Birgit Müller aus Gütersloh. Mit der Gesamtnote 9,0 ließ er die Konkurrenz hinter sich. Platz zwei ging an den auf der renommierten Hengststation von Jill Mieleszko-Vekens beheimatete gekörte Hengst Voice of Germany. Der Vincent/Notre-Beau Sohn aus der Zucht von Viktor Röring aus Ahaus erhielt die Gesamtnote 8,7. Der Rapp-Hengst konnte sich bereits 2024 als Dreijähriger für das Finale qualifizieren und kam dort ebenfalls auf den zweiten Rang. Mit der Gesamtnote 8,4 platzierte sich die Diamonds Showtime Se.M/Marco-Tochter Hündersens Showgirl aus der Zucht und in Besitz von Ute Scheibig, Bad Salzuflen auf den Bronzeplatz.
Bei der Altersklasse der dreijährigen Kleinpferde siegte die Haflingerstute Stalande v. Sternentanz/Standard (Z.u.Bes.: Friedbert Düning, Enger) mit der Wertnote 8,6 vor dem Glückspilz WF/Fleurop-Sohn Gin Fire F. Der Braunisabell-Hengst, der der Rasse Kleines Deutsches Reitpferd angehört, stammt aus der Zucht von Daniela Fischer aus Ennigerloh, die auch Besitzerin ist und erhielt die 8,5. Knapp dahinter mit der Wertnote 8,4 rangierte Gänseblümchen K.A. v. Goliath v.d. Groenweg/Nantano (Z.u.Bes.: ZG Averhaus, Emsdetten).
Nach einer kurzen Schlepp-Pause ging es für die vierjährigen Reitpferde in die Freispringreihe. Hier ersprang sich mit der Wertnote 9,1 der Sohn des Aganix du Seigneur Z/Nekton aus der Zucht von Andreas Beckers, Fürth den ersten Platz. Andreas Westlinning aus Sassenberg ist Besitzer des braunen Hengstes Namens Asterix. Rang zwei ging an Alarich v. All Star/Chacoon Blue (Z.u.Bes.: Georg Kaiser, Borchen) mit der Note 8,85. Der Hengst mit dem schönen Namen Cerveza por favor v. H.Cornet’s Boy/Cassini Boy Junior belegte mit der Wertnote 8,6 den dritten Platz. Gezogen wurde der Dunkelbraune bei Inga Schuurman-Boßmann, Kranenburg und ist in Besitz der Stadtlohnerin Laura Bockhoff.
Das diesjährige Freispringfinale endete mit den dreijährigen Reitpferden. Hier siegte mit der Note 8,8 ein Coeur de Bella Donna/Araldik-Sohn aus der Zucht von Karin Meier-Ewert, Michelstadt und in Besitz von Norbert Aßmus aus Steinhagen. Mit einer 8,6 reihte sich die Fuchs-Stute Degra J v. Dia Corrado/Balous Bellini (Z.u.Bes.: ZG Junker, Bad Sassendorf) auf Rang zwei ein. Bettina Reucker aus Heiden ist Züchterin und Besitzerin der drittplatzierten Stute Catilda v. Cornet’s Carpaccio RT/Christoph Columbus, die die Wertnote 8,5 erhielt.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden.
Engagierte Hengsthalter ermöglichen großzügige Ehrenpreise
Das Freispringfinale wartete nicht nur mit rekordverdächtigen Starterzahlen auf, sondern hielt zudem für die besten Pferde und Ponys jeder Prüfungsklasse besonders hochwertige Ehrenpreise bereit. Dank der Unterstützung von insgesamt neun Deckstationen und Hengsthaltern sowie den Partnern des Pferdestammbuchs Effol, Derby und ehorses konnten allen Besitzern der an 1. bis 6. Stelle platzierten Pferde und Ponys großzügige Geschenke überreicht werden. Alle Sieger, Zweitplatzierten sowie die Drittplatzierten der Reitpferden erhielten neben Ehrenpreisen und Gutscheinen von Partnern und Sponsoren hochwertige, auf die Prüfungsklassen zugeschnittene Deckgeldgutscheine. Als Sonderehrenpreis für die beste Stute bei den dreijährigen Deutschen Reitponys gab Familie Wohlgemuth (W-Stallions) zudem einen Deckgeldgutschein für ihren Ausnahmehengst Mylord Manolito NRW.
Im Einzelnen wurden folgende Deckgeldgutscheine vergeben:
4-jährige Reitponys:
- Platz: Deckgeldgutschein für Little Milton, gegeben von Herrn Stephan Hieck, SH ProRiding an „A little Wonder“ (Hengst, DRP), ZG Lea. und Birgit Müller, Gütersloh
- Platz: Deckgeldgutschein der Hengststation Triebus Fallenberg an „Voice of Germany“ (Hengst, DRP), Paulina, Mathilda u. Charlotte Vekens
3-jährige Reitponys und Haflinger:
- Platz: Deckgeldgutschein der Hengststation Schröer an „Stalande“ (Stute, Hafl.), Friedbert Düning, Enger
- Platz: Deckgeldgutschein gegeben von Herrn Karl Brocks sen. an „Gin Fire F.“ (Hengst, DRP), Daniela Fischer, Ennigerloh
- Sonderehrenpreis für die beste dreijährige DRP-Stute: Deckgeldgutschein für Mylord Manolito NRW gegeben von W-Stallions an „Gänseblümchen K.A.“ (Stute, DRP), ZG Averhaus, Emsdetten
4-jährige Reitpferde:
- Platz: Deckgeldgutschein der Hengststation Schockemöhle an „Asterix“ (Hengst), Andreas Westlinning, Sassenberg
- Platz: Deckgeldgutschein des Landgestüts Warendorf NRW an „Alarich“ (Hengst), Georg Kaiser, Borchen
- Platz: Deckgeldgutschein der Hengststation Beerbaum an „Cerveza por favor“ (Hengst), Laura Bockhoff, Stadtlohn
3-jährige Reitpferde:
- Platz: Deckgeldgutschein der Hengststation Ligges an Kat.-Nr. 39 von Coeur de Bella Donna/Araldik, Norbert Aßmus, Steinhagen
- Platz: Deckgeldgutschein des Landgestüts Warendorf NRW an „Degra J“ (Stute), ZG Junker, Bad Sassendorf
- Platz: Deckgeldgutschein der Hengststation Beerbaum an „Catilda“ (Stute), Bettina Reucker, Heiden