Am 10. und 11. April 2025 fanden im Pferdezentrum Münster-Handorf die Zuchttage mit Körung im Rahmen der Handorfer Islandpferdetage statt.
Der 10. April gehörte den Jungstuten, die den beiden IPZV-Materialrichterinnen Silke Feuchthofen und Marlise Grimm zur Beurteilung vorgestellt wurden. Die Siegerstute der 4-jährigen war Ófeigs-Saga von Heimamýri mit einer Endnote von 7,99. Ihr Vater ist der Moli frá Skríðu - Sohn Monsi von Heimamýri, Besitzer und Züchter sind Mia Kliewe und Aron Már Albertsson in Nieheim.
Die höchste Beurteilung der 3-jährigen Stuten erhielt Dimma von Horstmar mit der Endnote 8,32. Sie stammt ab von dem Hengst Svaði frá Hólum, aus der Stute Draumadís frá Garði. Züchter und Besitzer von Dimma ist Jürgen Hundebeck in Horstmar.
Der 11. April startete mit einer FIZO-Gebäudebeurteilung von 11 Pferden unterschiedlichen Alters. Für diese Beurteilung kam der isländische FIZO-Richter Þorvaldur Kristjánsson zu uns nach Handorf, sowie sein Richterkollege Jens Füchtenschnieder. Diese Beurteilung basiert auf dem internationalen Richtsystem für Islandpferde, wobei die Ergebnisse in die Zuchtwertschätzung dieser Rasse einfließen. Die detaillierten Ergebnisse dieser Beurteilungen sind einsehbar in der Datenbank Worldfengur.
Im Anschluss folgte die Beurteilung von fünf 4-jährigen und achtzehn 3-jähringen Junghengsten. An der Spitze der 4-jährigen stand der Rapp-Schecke Blettur frá Króki, abstammend von Þráinn frá Flagbjarnarholti und Erla frá Stóra-Vatnsskarði. Er erhielt für das Gebäude die 8,20, für das Interieur die 8,20 und auch für die Gänge die 8,20. Züchter und Besitzer dieses Hengstes ist Eike Richters in Münster.
In der großen Gruppe der 3-jährigen konnte sich an erster Stelle der verbandsfremde Hengst Vinjar von der Igelsburg behaupten, mit einer Endnote von 8,20. Sein Vater ist Kóngur von der Igelsburg und seine Mutter Víf frá Eikarbrekku. Züchterin und Besitzerin dieses Hengstes ist Carola Krokowski in Habichtswald.
Vom Westfälischen Pferdestammbuch wurden drei 4-jährige und sechs 3-jährige Junghengste gekört. Der Körsieger wurde der Fuchs-Schecke Flóki von Heidarleiki. Er ehielt 8,10 für das Exterieur, 8,10 für das Interieur und 8,0 für die Gänge und Bewegungen, eine Endnote von 8,05. Sein Vater ist Ísar frá Stykkishólmi und seine Mutter Næla vom Schneiderwirt. Besitzerin und Zücherin ist Christine Schwonke in Nordwalde, vorgestellt wurde Flóki von Eric Winkler und seinem Team.
Desweiteren wurde ein Hengst gekört, der bereits 2024 in Island seine gerittene Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt hatte. Er erhielt 8,20 für sein Gebäude, 8,42 für Reiteigenschaften und 8,35 als Gesamtnote. Sein Vater ist Álfaklettur frá Syðri-Gegnishólum und seine Mutter Urður frá Ásmundarstöðum. Er steht nun bei seiner Züchterin und Besitzerin Maike Morbach in Lengerich.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden.