Norddeutsche Körung Haflinger und Edelbluthaflinger inklusive Gemeinschaftshengstschau

SCROLL

Körung

Norddeutsche Körung Haflinger und Edelbluthaflinger inklusive Gemeinschaftshengstschau

Am 15. und 16. Februar war das Pferdezentrum in Münster-Handorf erneut Austragungsort der Norddeutschen Körung für Haflinger und Edelbluthaflinger. 13 Junghengste sowie drei ältere Hengste stellten sich dem Urteil der Körkommission. 
Bei den älteren Hengsten, die alle bereits mit positiven Körurteil und erfolgreich abgelegter HLP nach Münster kamen, konnten sich alle Aussteller über die Zulassung ihrer Hengste für das Westfälische Zuchtprogramm freuen.
Zehn der aufgetriebenen Junghengste wurden im Rahmen des Zuchtprogrammes Haflinger vorgestellt, von denen sechs die begehrte Zuchtzulassung erhielten. Am Ende hatte ein Nachkomme von Stano aus einer Mutter von Ampere die Nase vorn und sicherte sich den Titel „Siegerhengst Haflinger“. Der Jüngling aus der Zucht und im Besitz von Regina Moritz, Duisburg konnte in allen drei Präsentationen mit sehr guten Auftritten punkten. Mit harmonischem Körper und gut bergauf konstruiert setzte er sich vor allem im Freilaufen mit kraftvollen Bewegungen in Trab und Galopp in Szene. Viel Kraft aus dem Hinterbein zeigte er nicht nur in der Bewegung, sondern auch am Sprung.
Über den ersten Reservesieger konnte sich Timo Klei, Kleinich freuen. Sein Hengst von Noakley BE aus einer Mutter von Acinsano BE setzte Akzente mit seinem gut ausgestalteten Seitenbild und einer hohen Qualität in Galopp und Schritt. Mit viel Balance zeigte er sich sicher in all seinen Auftritten. Beide erstrangierten Hengste tragen zukünftig den Titel „Prämienhengst Anwärter“. 
Platz 3 ging an den Hengst von Sternkönig liz. 514/T aus einer Mutter von Blickfang. Gezogen von F.J.C. Smeltink, Niederlande und ausgestellt durch die Leestensch Hof VOF, waren die Auftritte dieses großrahmigen Hengstes von einer natürlichen Losgelassenheit in Kombination mit viel Kraft und Antritt geprägt.

Im Lot der Edelbluthaflinger ging der Titel Siegerhengst an einen Nachkommen des Hengstes Manu aus einer Mutter von Alibaba. Gezogen wurde er von Beate und Georg Berchtold, Pähl und ausgestellt von der Besitzgemeinschaft Sonja Veerkamp-Rabbermann und Dirk Rabbermann, Vlotho. An der Hand seiner Besitzerin überzeugte der Hengst mit imposantem Seitenbild, viel Körperschluss und imposantem Vorderpferd. Auch er darf sich zukünftig „Prämienhengst Anwärter“ nennen.
Bereits zum wiederholten Male rundete eine Gemeinschaftshengstschau vom OHD e.V. und dem Westfälischen Pferdestammbuch die Veranstaltung ab. Ein großes Lot interessanter Hengste präsentierte sich den Züchtern und sorgte für überregionales Interesse.

Alle Ergebnisse finden Sie hier.