Gut besucht war die 20. NRW Hauptkörung für Kaltbluthengste im Westfälischen Pferdezentrum an diesem Samstag. Sie machte den Auftakt für die kommenden Körtage. Die 15 Kaltbluthengste, von denen drei zur Anerkennung gezeigt wurden, präsentierten sich zunächst bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen auf der Dreiecksbahn. Zuchtleiterin Katrin Tosberg wurde bei der Bewertung der Kaltbluthengste unterstützt von Rudolf Brocks, Warendorf, Hubert Faßbender, Kerpen-Sindorf, Gerhard Hegemann, Hamm, und Alexander Thoenes, Würselen. Von den drei zur Anerkennung vorgestellten Kaltbluthengsten wurden alle für das rheinische und westfälische Zuchtprogramm anerkannt.
Fünf der 12 Hengste, die zur Körung angetreten waren, erhielten von der Kommission das positive Körurteil. Siegerhengst 2024 darf sich ab sofort ein Sohn aus dem Premierenjahrgang des Siegerhengstes 2020 Fantus a.d. St.Pr.St. Heidi v. Higgins (Z.: Heinz Kussmann, Olsberg; Ausst.: Claus Kussmann, Olsberg) nennen. Der großrahmige und typvolle Fuchshengst punktete mit einem harmonischen Seitenbild und korrektem Fundament. Der Fantus-Sohn zeigte sich darüber hinaus mit großzügigem Raumgriff in den Bewegungen sowie in allen Präsentationen mit hervorragenden Interieurwerten. Zum 1. Reservesieger wurde der Sohn des Adoro II /Herbert (Z. u. Ausst.: ZG Siegfried und Alexander Biegel, Harsewinkel) gekürt. Der ausdrucksstarke Hengst begeisterte die Körkommission insbesondere in der Bewegung. Zuchtleiterin Katrin Tosberg attestierte dem Braunen einen lockeren, balancierten und durch den Körper gehenden Trabablauf. Alexander Biegel durfte sich nicht nur über den Reservesieg freuen, sondern darüber hinaus über die Auszeichnung als bester Vorführer.
Abgerundet wurde der Körtag durch ein abwechslungsreiches Schauprogramm. Hier zeigte Heinrich Meyer zu Hücker die NRW-Siegerstute des Jahres 2024, Adora v. Augustus/Adoro I. Das Landgestüt Warendorf machte mit je zwei Kaltbluthengsten in der gerittenen Fahrschule Vorgeschmack auf die Bundeskaltblutschau im Rahmen der Grünen Woche – auch der Siegerhengst 2023 Opalius präsentierte sich in diesem Schaubild von seiner besten Seite. Ein Rheinisch-Deutscher Kaltblüter in der Freiheitsdressur, ein Schwarzwälder mit Halsring geritten sowie ein weihnachtliches Schaubild von gerittenen und gefahrenen Dülmenern komplettierten das Programm . Am Ende fand die traditionelle Verlosung des Kaltbluthengstfohlens statt.
Alle Ergebnisse findet Ihr hier.