Feldprüfung der Kleinpferderassen

SCROLL

News / Veranstaltungen Zucht LP (Leistungsprüfung)

Am Mittwoch, 27. August, fand die Feldprüfung EIII und EIV für die Kleinpferdestuten und -hengste statt. Ausgetragen wurde die Leistungsprüfung auf dem weitläufigen Gelände der benachbarten Westfälischen Reit- und Fahrschule. Den Zuschauern bot sich mit Vertretern vieler verschiedener Kleinpferderassen eine große Rassevielfalt. Insgesamt nahmen13 Ponys an der Prüfung teil. Die Kommission setzte sich zusammen aus Andreas Pues-Tillkamp, Franz-Josef Schulte im Busch und Ulrich Müller (Fremdfahrer).

Sechs Stuten machten am Vormittag mit der Fahraufgabe inkl. Kegelfahren und dem anschließenden Fremdfahrertest den Prüfungsauftakt, bevor es die abschließende Geländefahrt zu bewältigen galt. Fünf Stuten legten die Prüfung EIII für die Zuchtrichtung Fahren, Interieur und Gelände ab. Hier wurde darüber hinaus auch eine zusätzliche Note für das Verhalten beim Anspannen vergeben. Mit der gewichteten Endnote von 7,89 auf konnte sich Engelmanns Curly Sue v. Springwater Beaufort/Rockwater Sunstar den Sieg bei den Stuten sichern. Ausgebildet wurde die fünfjährige Dartmoor Ponystute von Ihrer Züchterin Katja Engelmann. Stolze Besitzerin ist Petra Wagner aus Michelfeld. Es war eine Kopf-an- Kopf-Entscheidung in der Platzierungsliste der Stuten - nur 0,04 Punkte trennten die beiden Erstplatzierten voneinander. Auf dem Silberrang platzierte sich die dreijährige Shetland Stute Rieka von den Mühlenstücken v. Charmeur van Willem’s Hof/Amigo v.d. Garderenhof (Z.: Annett Knoll, Tangermünde und A.: ZG Annett Knoll & Silvio Hille) mit der gewichteten Endnote von 7,85. Mit der Endnote von 7,56 sicherte sich die vierjährige Stute Yara v. Daydream Wakeful River/Orion van Stal Ciroshet einen hervorragenden dritten Platz (Z.: Sarah Hesse, Marsberg und A.: Christine Forstmann, Warburg).

Die erst dreijährige Welsh B Stute Rose vor den Düren v. Calido-G/Breeton Dai legte die verkürzte Prüfungsform EIV (ohne Gelände) ab und konnte mit einer gewichteten Endnote von 8,15 eine überragende Leistungsprüfung ablegen – sehr zur Freude von Züchter und Aussteller ZG Familie Krieger aus Visbek sowie ihrer Ausbilderin Sarah Reinking. Die braune Stute erhielt außerdem die Tageshöchstnote 9,0 vom Fremdfahrer Ulrich Müller, der erneut für jedes Pony die richtigen Worte fand und die Ponys mit viel Gefühl und Sachverstand auf ihre Fahranlage testete.
Am Nachmittag hatten dann sechs Hengste Ihren großen Auftritt im Viereck und im Gelände. Hier siegte ein Vertreter der Rasse Nederlands Mini Paarden „Houdini“ v. Golden Wonder v.h. Houbenhof/Lodewijkvan Hurwenen (Z. und A.: Isabella Neven Du Mont). Der vierjährige Braun-Tigerhengst wusste die Kommission auf ganzer Linie zu überzeugen und setzte sich mit der gewichteten Endnote 7,95 an die Spitze. Auf Rang zwei in einer starken Konkurrenz an Hengsten platzierte sich Catch the Coloeur vom Heideland v. Megasthenes Classic Reward/King von Paho (Z. und A.: Petra Rose, Adelheidsdorf)mit einer gewichteten Endnote von 7,84. Über Rang drei freute sich die ZG Minis hinter dem Hahn aus Orfgen über eine rundum gelungene Prüfung ihres Kalona von der Harkrufe v. Koen van de Bloemenstraat/Flipper v.d. Armenhof (Z.: Undine Welkner,Lippetal). Er erhielt eine Endnote von 7,75.