Am Samstag, den 22. November 2025, war das Pferdezentrum Schloss Wickrath erneut Schauplatz der gemeinsamen NRW-Kaltblutkörung der Pferdestammbücher Westfalen und Rheinland. Bei frostigen Temperaturen präsentierte sich ein beachtliches Lot von 20 Rheinisch-Deutschen Kaltblütern dem zahlreich erschienenen, fachkundigen Publikum. Die hohe Qualität der vorgestellten Junghengste spiegelte sich im Ergebnis wider: Zehn junge Hengste erhielten ein positives Körurteil. Ein weiterer Hengst, der bereits in Krumke gekört worden war, wurde zusätzlich für das Zuchtprogramm anerkannt.
Ein Kopf an Kopf Rennen war es zwischen den beiden Hengsten, die den Titel des Siegers, bzw. Reservesiegers zwischen sich ausmachten. Final setzte sich die Katalognummer 6 ein Sohn des Elko aus der Finja von Franzl / Nerlinger aus der Zucht von Franz Boes, Goch uns ausgestellt von der ZG Nehnes, Goch durch.
„Ein gut linierter Junghengst, der nicht nur mit solidem Fundament und überzeugender Körperharmonie auffiel, sondern ebenso mit sehr guten Grundgangarten. Neben dem Trab hat uns vor allem sein gelassener, raumgreifender Schritt beeindruckt, den er in allen Präsentationen eindrucksvoll demonstrierte“, fasst Zuchtleiterin Katrin Tosberg das Urteil zusammen. Der Siegerhengst wird künftig unter dem Namen „Ethos“ eine Box im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt beziehen.
Als 1. Reservesieger überzeugte ein noch jugendlich auftretender Junghengst aus der Zucht und im Besitz von Amy Fuchs, Bad Berleburg. Der Sohn des Nordstern aus der Enya von Elton von Soehre/Major imponierte insbesondere im Freilaufen: stets gut geschlossen und mit energischem Bergauf, sammelte er eindrucksvolle Pluspunkte.
Zwei weitere Hengste rundeten das Quartett der Prämienhengstanwärter ab. Zum einen ein Sohn des Ehrenberg aus der Elena von Edzard / Matador, welcher unter dem Namen „Edelmann“ den Züchtern zukünftig über das NRW-Landgestüt zur Verfügung stehen wird. Dieser große Braune wurde gezogen von Johannes Huber, Mansfeld und ausgestellt von den Eheleuten Faßbender, Kerpen-Sindorf.
Den zweiten stellte in der Anpaarung mit der Stute Si-Billy von Fritz / Baron van’t Zeegat der Hengst Netzer. Gezogen und ausgestellt von Theo Nijssen aus den Niederlanden.
„Ein ausgesprochen starkes Körlot – wir gratulieren allen Züchterinnen und Züchtern zu ihren gekörten Hengsten und freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Nachzuchten“, resümiert Zuchtleiterin Katrin Tosberg.
Das Ergebnis der NRW Kaltblutkörung 2025 ist hier zu finden.