Spring Auction of the Westphalian Studbook

SCROLL

Vermarktung

The candidates for the spring auction of the Westphalian Horse Stud Book on April 14, 2024 aroused great buying interest. 60 riding horses and 15 foals were for sale in the OnLive auction. Overall, almost 80 percent of the riding horses changed hands at an average price of 40,138 euros. At the top of the price structure was number 1 Valdemossa de Colonia with a sensational hammer price of 296,000 euros. 11 of the foals on offer were sold at an average price of 11,364 euros. With a hammer price of 35,000 euros, head number 102 Glitter Bee was the most popular offer.

Valdemossa de Colonia sollte an diesem Auktionstag nicht das einzige Pferd bleiben, das die magische Grenze von 100.000 Euro knackte. Flirtfaktor (Z.: ZG Klein & Mömersheim, Hennef; Ausst.: BG Sportpferde Beckmann und IB Berger, Wettringen) ist ein Sohn des auf der Hengststation Beckmann beheimateten Fürst Samarant. Der Fuchs strahlte über die gesamte Auktionszeit mit bester Rittigkeit kombiniert mit hervorragenden Grundgangarten und einem ausgeglichenen Interieur. Kunden vor Ort investierten 118.000 Euro in Flirtfaktor, der im vergangenen Jahr bereits siegreich in Reitpferdeprüfungen war. Die Kopfnummer 14 trug der dritte im Bunde der „100.000 Euro-Pferde“. Vino Tinto v. Viva Gold/Enzo Ferrari entstammt der Zucht von Manuel Sanchez. Mit einem Zuschlagspreis von 161.000 Euro zu Gunsten von niederländischen Kunden trabte er aus der Bahn. Die 33 verkauften dressurbetonten Auktionspferde setzten mit einem Durchschnittspreis von 41.697 Euro insgesamt 1.376.000 Euro um.

12 springbetonte Reitpferde hielt das Auktionslot bereit. Zum Durchschnittspreis von 35.318 Euro fanden 11 dieser einen neuen Besitzer. Den Auftakt der springbetonten Auktionskandidaten macht Unifly (Z.: Peter Kersting, Delbrück; Ausst.: Tobias Schult, Hünxe). Gezogen wurde dieser Auktionskandidat aus der Verb.Pr.St. Con Diva v. Cornet Obolensky, die bereits mehrere Fohlen auf den Westfälischen Fohlen-Auktionen stellte. Zum Zuschlagspreis von 63.000 Euro wird der qualitätsvolle Braune zukünftig von dem Iren Cian O´Connor weiter gefördert werden. Ebenfalls die 60.000 Euro-Marke knackte unter den springbetonten Auktionskandidaten die Kopfnummer 7 Hirocco. Zum Zuschlagspreis von 65.000 Euro wird er seine Karriere im Rheinland weiter fortsetzen.

Komplettiert wurde das Lot der Reitpferde von drei vielversprechenden Reitponys. Mit einem Gesamtumsatz von 122.000 Euro konnten alle drei erfolgreich verkauft werden. Beliebtester Auktionskandidat unter den Reitponys war mit der Kopfnummer 2 ein ganz besonderer Auktionskandidat. Komplett v. Kachunga/Cezanne de Luxe (Z. u. Ausst.: Jill Mieleszko-Vekens, Paderborn) ist ein gekörter und geprüfter Ponyhengst von herausragender Qualität. Diese Zukunftshoffnung für die internationalen Ponychampionate war chinesischen Kunden vor Ort 95.000 Euro wert.

Ergänzt wurde das Auktionslot der Reitpferde und -ponys durch die ersten Fohlen des Jahrgangs 2024. Zum Durchschnittspreis von 11.364 Euro fanden 11 Fohlen einen neuen Besitzer. Beliebtestes Nachwuchstalent war mit der Kopfnummer 2 Glitzerbiene. Die Tochter des Glamourdale überzeugte mit Schick, Charme und hoher Bewegungsqualität. Die ZG Wierling aus Senden hatte ihre Reservesiegerstute St.Pr.St. Fiadora von Fürst Wilhelm an den Doppelweltmeister von Herning angepaart. Zum Zuschlagspreis von 35.000 Euro fand die Rappstute neue Besitzer.