Stutenstämme sind unsere Erfolgsmodelle

Mit dem Anspruch, eine zuverlässige und hochbegabte Pferderasse zu züchten, haben schon die Begründer der Westfalenzucht und des Westfälischen Pferdestammbuches den Stutenstämmen eine große Bedeutung beigemessen.
Ohne leistungsstarke und erfolgreiche Stutenstämme wäre so mancher Triumph in Westfalen im Reitsport und der Zucht nicht möglich gewesen. Herausragende Zuchtpferde aus diesen Stutenfamilien sind selten Zufallsprodukte: die Bereitschaft für höchste Leistung, das Vermögen und die Härte, die in diesen Stutenfamilien tief verwurzelt sind, legen bis heute das Fundament für die Züchtung westfälischer Sportstars und Partner für den Freizeitsport.
 

Eintragung als Zuchtstute

Um eine Stute als Zuchtstute eintragen zu lassen, werden Stuten im Alter von 3 bis 4 Jahren auf einer Stutenschau des Westfälischen Pferdestammbuches e.V. vorgestellt. 5-jährig und älter können die Stuten mit Fohlen bei Fuß ebenfalls auf einer Stutenschau vorgestellt werden. Die Stuten werden an der Hand im Schritt und im Trab auf der Dreiecksbahn vorgestellt und durch die Kommission bewertet. Vergeben werden hier sechs Noten für Rasse und Geschlechtstyp, Qualität Körper, Korrektheit des Ganges, Schritt, Trab und Gesamteindruck.
Bevor eine Stute hinsichtlich einer möglichen Prämierung betrachtet wird, erfolgt im Rahmen der Stutbuchaufnahme die Einteilung in die Hauptabteilung (Stutbuch I, Stutbuch II oder Anhang) oder die besondere Abteilung (Vorbuch). Die Abteilungen unterscheiden sich insbesondere in den abstammungsmäßigen Voraussetzungen und den Mindeststandards des Exterieurs. Dies ist in dem Zuchtprogramm der jeweiligen Pferderasse definiert.

Zur Dokumentierung der Stutenlinien und Abstammungen müssen alle Stuten, die als Zuchtstute eingetragen werden sollen, auf einer Stutenschau des Westfälischen Pferdestammbuches e. V. vorgestellt werden. Die Stuten müssen sich an der Hand im Schritt und im Trab auf der Dreiecksbahn präsentieren. Zusätzlich bewerten die Richter auch noch ihr Exterieur. Die Richter vergeben insgesamt sechs Noten für Rasse und Geschlechtstyp, Qualität Körper, Korrektheit des Ganges, Schritt, Trab und Gesamteindruck.
Nach der Begutachtung aller Stuten werden nur die besten für die Eliteschau ausgewählt. Die Daten der Stute wie Lebensnummer, Geburtsdatum, Farbe und Abzeichen sowie Abstammung werden von uns erfasst. Bei Warmblutstuten muss eine Abstammungsüberprüfung vorliegen oder bei der Eintragung veranlasst werden.
Die Termine für die Stutenschauen finden Sie in unserer Verbandszeitschrift und auf der Seite Schau- und Registriertermine.
Bitte beachten Sie, dass die Gebühren vor Ort in bar, per Scheck oder per EC-Karte bezahlt werden müssen (Gebührenordnung). Zur Eintragung Ihrer Stute wenden Sie sich bitte an einen unserer kompetenten Mitarbeiter aus dem Bereich Zuchtbuchabteilung.