Große Bühne für Kleinpferderassen
Handorfer Kleinpferdetag 2022
Der Handorfer Kleinpferdetag 2022 kann als voller Erfolg verbucht werden. Rund 120 Ponys verschiedener Kleinpferderassen präsentierten sich im Rahmen der Fohlen- und Eliteschau auf dem Dreieck des Westfälischen Pferdezentrums. Eine Besonderheit war in diesem Jahr die zusätzlich ausgetragene Verbandsstutenschau. Viele Zuschauer erfreuten sich bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen der großartig herausgebrachten und teilweise von Kindern vorgestellten Ponys.
Acht Siegerschärpen und zahlreiche Goldprämien wurden im Rahmen des Westfälischen Fohlenchampionats vergeben. Siegerfohlen der Shetlandponys unter 87 cm wurde das Stutfohlen HD’s Rosalie v. Ramble van de Aanvangsweg / Pegasus (Z. u. A.: Christine Droste, Olpe). In der Kategorie über 87 cm entschied Wicky H v. Winnie Puuh vom Eichenhof / Luxus (Z. u. A.: ZG Horst, Melle) den Endring für sich.
In der Konkurrenz der Deutschen Part-Bred Shetland Ponys unter 87 cm siegte das braungescheckte Stutfohlen Larifari von den Steffenscolourfulminis v. Parlington Xander / Ginger (Z. u. A.: Sabrina Steffens, Alpen). Das Hengstfohlen Lichterzaubers Piet v. Philius von der Ostsee / Varick von der Haner Au (Z. u. A.: Aileen Wagner, Coppenbrügge) siegte auf dem Ring der Deutschen Part-Bred Shetland Ponys über 87 cm.
Die Siegerschärpe bei den Fohlen der Rasse Deutschen Classic Ponys erhielt Kira von Dusenschuren v. Kalif vom Kleefeld / Brento (Z. u. A. Julia Wirth, Attendorn).
Im Ring der Welsh A und B Ponys überzeugte das Welsh B Hengstfohlen A.W.I. Salitos v. Santiago / Mexiko – S (Z. u A. Wilhelm Baumhus jun., Rheda-Wiedenbrück) die Kommission und wurde mit Rang 1 auf dem Ring belohnt. Der Chery Jamiro-Sohn Chery Jackson aus einer Stute von Thorndonpark Harry (Z. u. A. Familie Rosenthal, Siegen) siegte im Ring der Welsh D Fohlen.
Das Westfälischen Fohlenchampionat schloss mit einem Ring Fohlen der Rassen Fjorpferd, Dülmener und Connemara. Alle Fohlen erhielten die Goldprämie. Den Sieg errang das Connemara-Stutfohlen Morgana v. Wirthsmühle Dark Diamond / TC Bourbon Boy (Z. u. A.: Susann Wenners, Emsdetten).
Bei der nachfolgenden Eliteschau für 3- und 4-jährige Stuten entschied die Kommission um Zuchtleiterin Katrin Tosberg über Prämierungen und ermittelte die Siegerstuten der jeweiligen Rassen. Siegerstute der Shetland Ponys unter 87 cm wurde die vierjährige Palominostute Mabel v.d. Boksenlaer v. Liscombepark Pegasus / Barflat 20th Centry Boy (Z.: Comb.Stal de Boksenlaer, A.: Daniela Emmerich-Göfert, Coesfeld). Im Lot der Shetland Ponys über 87 cm setzte sich die dreijährige Nara v.d. Zworrel v. Joep van Stal Nieuwemoed / Shadow van Drieoka (Z.: W. v. Brouwershaven, Almkerk; A: Mareike Schneider, Heiden) gegen ihre Konkurrentinnen durch. Neben den beiden Siegerstuten durften sich weitere drei Shetland Ponystuten über die Staatsprämie bzw. Staatsprämienanwartschaft freuen.
Die Siegerschärpe im Ring der Deutschen Part-Bred Shetlandponys schmückte eine vierjährige Tochter des Odin aus einer Stute von Markos van Wegdam (Z. u. A.: Heinrich Diekmannshemke, Verl). Diese und eine weitere Stute erhielten darüber hinaus den Staatsprämientitel.
Babsie von Warfen v. Jasper / Kronprinz (Z.: Otto Otten, Varel-Obenstrohe; A.: Katharina Feldmeyer, Verl) heißt die vierjährige Siegerstute der Deutschen Classic Ponys. Außerdem ist sie Anwärterin auf die Staatsprämie.
Ebenfalls Staatprämienanwärterin ist die dreijährige Siegerstute der Welshponys – Cadlanvalles Rose of Wales v. Cadlanvalley Georgie Boy / Cadlanvalley Buzby (A.: Thomas Wienert, Wolfenbüttel).
Ein letztes Mal fand auch die Eliteschau der Schwarzwälder Kaltblutstuten im Rahmen des Handorfer Kleinpferdetages statt. Siegerstute und Staatsprämienanwärterin wurde hier eine typstarke Stute von Rubiniero / Monsun (Z.: Kurt Schölch, Mudau; A.: Andreas Gallus, Sundern). Ab dem kommenden Jahr soll die Eliteschau dann im Rahmen eines Schaufensters für Kaltblutrassen ausgetragen werden.
Abgerundet wurde der Handorfer Kleinpferdetag durch die Verbandsstutenschau, an der auch ältere Stuten teilnehmen durften. Ins Gewicht fielen bei der Bewertung der Stuten neben der Eigenleistung auch die züchterische Leistung. In den Einzelwettbewerben wurden insgesamt sechs Siegerinnen ermittelt.
Bei den Shetland Ponys unter 87 cm siegte die siebenjährige Verb.Pr.St. Janneke v.d. Berendkamp v. Easy Dream v.d. Parkant / I Learned From the Best (A.: Christine Droste, Olpe).
Die vierjährige Siegerstute der Eliteschau 2021 St.Pr.St. My Diva v. Willem’s Hof v. Fireball v. Gelre / Levi van de Schaapshoeve siegte im Lot der Shetland Ponys über 87 cm.
Auf eine beeindruckende Zuchtbilanz schaut die Siegerstute der Deutschen Part-Bred Shetland Ponys zurück. Die 23-jährige Verb.Pr.St. Rosalie v. Right Rhum v.d. Hesterhoeve / Rio Palouse (Z.: Gestüt Brockmann, Bad Oeynhausen; A.: ZG Harmeling, Bocholt) brachte bereits 17 Fohlen. Darunter fünf Staatsprämienstuten und ein gekörter Sohn.
Den Ring der Deutschen Classic Ponys entschied die 17-jährige St.Pr.St. Jessica v. Kleefeld v. Jasper / Picobello H (Z. u. A.: Reinhard Cramer, Herscheid) für sich. Aus dieser Stute gehen u.a. zwei Staatsprämienstuten und ein gekörter Hengst hervor.
Weitere Siegerstuten wurden die Welsh D Verb.Pr.St. Areras Camilla v. Meisterhof Makame / Zeus of Stowell (A.: ZG Familie Rosenthal, Siegen) sowie die Fjordstute Jedda v. Bjarne / Koljar (Z. u. A.: Heidi Benemann, Bad Münder).
Alle Ergebnisse des Handorfer Kleinpferdetages.